Seit fünf Jahren schon veranstalten die Zierenbergerinnen Janine Dorr und Daniela Eiser ihre beliebten Baby- und Kindersachen-Flohmärkte. Nicht nur ausgediente Kinderkleidung stapelt sich da auf unzähligen Verkaufstischen, Aussteller und Besucher genießen zudem die gemeinsame Zeit bei Kaffee, Kuchen und gegrillten Leckereien. Den Erlös spenden die Freundinnen unter dem Motto „von Bürgern für Bürger“ stets an Vereine ihrer Heimatstadt, so auch jetzt. Rund 1000 Euro teilen sich die Fördervereine des Freibades und der Elisabeth-Selbert-Schule.

In der Gesamtschule findet der Markt seit vergangenem Jahr statt. 500 Euro sollen hier in die geplante Neugestaltung des Außengeländes fließen. „Im Freibad haben wir die Anschaffung von Bäumen unterstützt, die künftig als natürlicher Sonnenschutz dienen sollen“, berichtet Eiser, die sich schon jetzt auf den nächsten Flohmarkt am Sonntag, 12. März, von 12 bis 15.30 Uhr in der Selbert-Schule freut. Die Standplätze sind bereits alle vergeben. zhf

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Wetterbericht prognostiziert für morgen sehr schwierige Wetterbedingungen und es gibt eine Unwetterwarnung wegen Blitzeis bis zum späten Vormittag.

Aufgrund dieser aktuellen Wetterprognose haben sich die Schulen im Wolfhager Land entschlossen, den morgigen Unterrichtstag als Distanzunterricht nach Plan stattfinden zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechende Aufgaben von ihren Fachlehrkräften, in einzelnen Fällen sind Videoformate möglich.

Für die betreuungsbedürftigen Kinder gibt es eine Notbetreuung vor Ort.

Die für morgen geplanten Veranstaltungen können nur dann durchgeführt werden, wenn dies gefahrlos möglich ist. Daher schlage ich für den Jahrgang 5, die K7d und die G9a im Rahmen der Vorhabentage folgende Sonderregelung vor:

Für den Jahrgang 5 (Klasse G5a Herrn Ness, G5b Herrn Zimmermann, F5c Frau Dorr, F5d Frau Pavel-Kost) möchte ich den geplanten und bereits finanzierten Theaterbesuch in der Stadt Kassel nicht präventiv offiziell entfallen lassen. Dies bedeutet, dass in Abhängigkeit der tatsächlichen Wetterlage morgen früh vor Ort von Ihnen entschieden werden muss, inwieweit Ihre Kinder sicher zur Schule und in Folge nach Kassel und wieder zurück gelangen können; möglicherweise entscheidet dies auch der NVV, dann hätten Sie ggfs. Regressmöglichkeiten.
Die K7d (Frau Emde) und G9a (Herr Schöne) treffen für ihre Klassen eine Entscheidung, ggfs. muss eine Verschiebung auf den Dienstag erfolgen. Dazu bitte ich alle Betroffenen, sich über die digitalen Kanäle abzusprechen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familie noch eine erholsamen 4. Advent und freue mich, wenn wir uns am Dienstag wieder zum Regelunterricht in der Schule sehen.

Herzliche Grüße aus der ESS,

Lars Chr. Grenzemann

Schulleiter

Viel Spaß und tolle Tore

Beim Schulamtsentscheid Fußball der Jungen WK3 (Jahrgänge 2009, 2010 und 2011) zeigte das Team unserer ESS, dass es nicht nur gut verteidigen, sondern auch tolle Tore schießen kann.

Das erste Spiel gegen die Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen wurde durch einen Treffer von Riccardo Giantomaso mit 1:0 gewonnen. Die zweite Partie gegen die Albert-Schweitzer-Schule Kassel entschied Paul Müller mit seinem Treffer zum zweiten 1:0 Sieg für die ESS. Im dritten Spiel gegen die Gesamtschule Kaufungen unterlag man durch einen abgefälschten Schuss in der letzten Spielminute etwas unglücklich mit 0:1. Gegen das Lichtenberg-Gymnasium erreichten unsere Jungs ein 0:0 Unentschieden, welches von unserem sehr starken Keeper Johannes Feuring gehalten wurde. Im letzten Gruppenspiel unterlag man dem späteren Turniersieger des Goethe-Gymnasiums mit 0:2.

Somit qualifizierte sich unser Team für das Spiel um Platz 7. Gegen die Ahnatal-Schule Vellmar reichte ein Treffer von Riccardo Giantomaso zum 1:0 Sieg. Insgesamt nahmen zwölf Schulen an dem Turnier teil.

Es hat sich einmal mehr gezeigt, wie viel Spaß ein solches Turnier den Schülern bereitet. Es war ein toller Tag, der den Schülern bestimmt noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben wird.

Der Spielerkader der ESS

Oben von links nach rechts: Justus Kloppmann, Johannes Feuring, Julian Behrens, Yasin Baser, Dominik Kolbe, Riccardo Giantomaso, Louis Schäfer, Luis Fricke, Meilo Kühne und Philipp Wienbreyer

Unten von links nach rechts: Karl Wiegand, Mattis Wagner, Nico Heinemann, Fynn Scheuermann und Paul MüllerHHH

Die Sieger des Schülerwettbewerbs mit Lars Bruchhäuser (2.v.r) und Frauke Syring (r.)

Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen belohnt Schüler für gelungene Praktikumsdokumentationen.

C

Authentische Einblicke gewinnen

Insgesamt 15 Jugendliche aus allen Schulformen in Nordhessen strahlten, als ihre Praktikumsmappen beim Schülerwettbewerb „Der beste Praktikumsbericht“ von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen ausgezeichnet wurden. Die beiden Geschäftsführer, Jens Nähler und Frauke Syring, betonten: „Praktika sind für Schüler von unschätzbarem Wert. Sie gewinnen wertvolle Erfahrungen und finden heraus, ob Unternehmen und Berufsbild zu einem passen.“ Die Schüler entwickelten so auch Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft.

Die Siegerehrung fand bei der Daimler Truck AG Werk Kassel statt. Lars Bruchhäuser, Leiter Aus- und Weiterbildung, sagte: „Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen wie ihr es seid, schon frühzeitig für die Berufswelt interessieren und mit Neugier und Freude einen Ausbildungsberuf erlernen wollen.“

Nachwuchskräfte generieren

„Berufsorientierende Praktika dienen in Zeiten des Fachkräftemangels zur Gewinnung leistungsfähiger Nachwuchskräfte. Auch in Corona Zeiten haben unsere Mitgliedsunternehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Schülern Praktika offeriert, damit sie authentische Einblicke in das Arbeitsleben gewinnen können. Uns ist es wichtig, dass sich Jugendliche während ihres Praktikums mit ihren Erfahrungen intensiv auseinandersetzen. Gelungene Praktikumsdokumentationen wollen wir mit Preisen auszeichnen“, unterstrich Jürgen Kümpel, Geschäftsführer desArbeitgeberverbandes HESSENMETALL Nordhessen.

Die Geldpreise, insgesamt 600 Euro, 50 Euro für den 1. Preis, 40 Euro für den 2. Preis und 30 Euro für den 3. Preis, stellte HESSENMETALL Nordhessen für die jeweiligen teilnehmenden Schulformen zur Verfügung.

C

Die Sieger in der Schulform Realschule:

  1. Platz: Lenja Möller, GS Niederaula, Niederaula
    (Praktikum bei der Tierarztpraxis „Hof Wehneberg“, Bad Hersfeld)
  2.  Platz: Christian Meyer, Schulzentrum an der Warte, Waldeck-Sachsenhausen
    (Praktikum beim Amt für Bodenmanagement, Korbach)
  3. Platz: Salome Isken, Elisabeth-Selbert-Schule, Zierenberg
    (Praktikum bei Gieseke Apotheke, Zierenberg)

C

Sieger sind eine Runde weiter – Hessensieger-Ehrung im Nov. 22

Die Jury aus Pädagogen und Wirtschaftsvertretern bewertete alle eingereichten Praktikumsmappen nach den Beurteilungskriterien Formale Struktur, Inhalt, Kreative Gestaltung und Gesamteindruck. Insgesamt haben sich nordhessenweit 32 Schulen mit 55 Berichten beteiligt. Die Sieger haben sich mit ihren Praktikumsberichten für die Wahl zum Hessensieger qualifiziert. Welcher Bericht der Beste seiner Schulform in ganz Hessen ist, wird voraussichtlich am 2. November 2022 in Bad Nauheim verkündet.

SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen hatte diesen Schülerwettbewerb zum 13. Mal in Nordhessen für Schüler aller Schulformen veranstaltet, um den Stellenwert des Schülerpraktikums zu unterstreichen und jene dafür zu belohnen, die ihr Praktikum ernst nehmen und es intensiv reflektieren. Die Schüler konnten über ihren Lehrer teilnehmen, der eine Vorauswahl traf und die jeweils beste Arbeit pro Schulform/Schulzweig einreichte.

 

Der vollständige Artikel ist der folgenden Webseite zu entnehmen:

QUELLE: SCHULEWIRTSCHAFT. Der beste Praktikumsbericht. Zugriffe unter Siegerehrung: Schülerwettbewerb „Der beste Praktikumsbericht“ / Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel (arbeitgeber-nordhessen.de)