Über die folgende Adresse kann das Video in höherer Auflösung angesehen werden: https://www.facebook.com/hoffmann.mediaaa/videos/399444581201742/
Nachdem nach den Sommerferien erst einmal lange der eigentliche Unterricht im Vordergrund stand, hat sich die Klasse G9 aber jetzt endlich einmal Zeit nehmen können für das Putzen der Zierenberger.
Nach der Recherche eines Schicksals einer Zierenberger jüdischen Familie und der Verlegung der Stolpersteine zu ihrem Gedenken im Jahr 2017 hat die Elisabeth-Selbert-Schule die Pflege aller Zierenberger Stolpersteine übernommen. Mindestens zweimal im Jahr ziehen Schülerinnen und Schüler mit Eimern, Gießkannen und Putzlappen los, um die Steine wieder auf Hochglanz zu bringen.
Seit diesem Schuljahr ist damit die Klasse G9 betraut, also machten sich Schülerinnen und Schüler am Dienstag, den 03.11.20 gemeinsam mit ihrer Lehrerin K. Neusüß auf, um die Steine rechtzeitig zum Tag des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 09.11.1938 wieder erstrahlen zu lassen.
Dankbare Mitglieder der AG Erinnerungskultur nahmen die Schülerinnen und Schüler am Marktplatz in Empfang und zeigten, wie man die Steine schnell wieder sauber bekommt. In Gruppen eingeteilt, dauerte es dann keine Stunde, und alle Zierenberger Stolpersteine glänzten wieder. Begleitet von den AG-Mitgliedern tauchten die Schülerinnen und Schüler beim Putzen auch in die Biografien der Menschen ein, für die ein Stein verlegt wurde. Stolz kehrten sie anschließend wieder in die Schule zurück, mit dem Wissen, einen wichtigen Beitrag für Vielfalt, Toleranz und Anti-Rassismus geleistet zu haben.
Artikel und Bilder von Karin Neusüß
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Abschlussklassen,
leider entwickeln sich die Corona-Fallzahlen im Moment explosionsartig in eine Richtung, die eine unbelastete Großveranstaltung, sprich Elternabend für mehrere Klassen, ausschließt. Daher haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die heutige Information über weiterführende Schulen abzusagen.
Wir stehen mit den Referenten in Verbindung und lassen uns die Präsentationen in digitaler Form schicken. Sobald wir diese zusammengestellt haben, stellen wir sie Ihnen natürlich sofort zur Verfügung. Ihre Kinder werden wir während der Schulzeit umfassend informieren.
Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir Sie Ihnen gerne telefonisch: die Klassenlehrer unter der Ihnen bekannten Nummer, die Gymnasialzweigleiterin Fr. Neusüß unter 05606-519912 und der vertretende Haupt- und Realschulzweigleiter Hr. Dierkes unter 05606-519914.
In der Hoffnung auf Ihr Verständnis wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!
Ihre Schulleitung der ESS