Am Mittwoch fand an der Elisabeth-Selbert-Schule das „Bewerberseminar“ für die Realschulklassen des 9. Jahrgangs und die Hauptschulklassen des 8. Jahrgangs statt. Das Projekt ist ein fest verankerter Bestandteil der Berufsorientierung an unserer Schule und verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler praxisnah und gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.
Im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen im Arbeitslehreunterricht unter Anleitung ihrer Lehrkräfte intensiv vorbereitet: Lebensläufe und Bewerbungsschreiben wurden erstellt, und der Ablauf eines Bewerbungsgesprächs wurde geübt. Neben inhaltlicher Arbeit stand auch das Trainieren von Auftreten, Körpersprache und Selbstpräsentation im Mittelpunkt.
Am Seminartag selbst durchliefen die Schülerinnen und Schüler schließlich ein simuliertes Bewerbungsgespräch mit echten Profis. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Personalwesen sowie Führungskräfte aus verschiedenen Branchen führten die Gespräche und sichteten die vorbereiteten Bewerbungsmappen. Dabei ging es nicht nur darum, ein realistisches Bewerbungsgespräch zu erleben – die Jugendlichen wurden auch gezielt mit typischen Fragen und Situationen konfrontiert, wie sie im späteren Berufsleben auf sie zukommen können.
Im Anschluss erhielten alle Teilnehmenden ein individuelles Feedbackgespräch. Hier wurden persönliche Stärken hervorgehoben und hilfreiche Tipps gegeben, was bei künftigen Bewerbungen noch verbessert werden kann. Diese Rückmeldungen sind ein zentraler pädagogischer Baustein des Projekts, um die Jugendlichen in ihrer beruflichen Orientierung zu stärken und sie mit Selbstvertrauen in kommende Bewerbungssituationen zu schicken.