Zweitägiges Suchtpräventionsseminar der R9d im Kirchberghof

Die Klasse R9d der Elisabeth-Selbert-Schule nahm an einem zweitägigen Suchtpräventionsseminar im Kirchberghof in Warburg teil. Begleitet von ihrer Klassenlehrkraft und zwei externen Expertinnen und Experten setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Sucht und den Möglichkeiten der Vorbeugung auseinander.

Die Initiative für das Seminar ging von der Drogenhilfe Nordhessen e.V. aus, die das Programm inhaltlich gestaltete und durchführte. In verschiedenen Workshops und Gesprächsrunden erfuhren die Jugendlichen, was Sucht bedeutet, welche Ursachen dahinterstecken können und wie sie frühzeitig gegensteuern können. Dabei standen besonders die Aufklärung über verschiedene Suchtformen, das Aufzeigen von Gefahren und der Verlauf einer Suchterkrankung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden setzten sich mit realen Fallbeispielen auseinander, diskutierten Risikofaktoren und entwickelten gemeinsam Strategien zur Vorbeugung.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Stärkung der Persönlichkeit, dem Aufbau von Selbstbewusstsein und dem Umgang mit schwierigen Lebenssituationen. Durch praktische Übungen, Gruppengespräche und kreative Methoden wurden zudem soziale Kompetenzen gefördert, um die Jugendlichen langfristig zu stärken. Die Übernachtung im Kirchberghof trug zusätzlich zur Stärkung der Klassengemeinschaft bei.

Das Seminar ist ein Angebot im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit des Landkreises Kassel.