Mathematik zum Anfassen – die G9b besucht das Mathematikum in Gießen
Im Rahmen des Mathematikunterrichts begab sich die Klasse G9b der Elisabeth-Selbert-Schule auf eine spannende Entdeckungsreise ins Mathematikum in Gießen – das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Ziel des Ausflugs war es, Mathematik außerhalb des Klassenzimmers ganz neu zu erleben: praktisch, anschaulich und mit viel Spaß.
Direkt nach der Ankunft wurden die Schülerinnen und Schüler in die interaktive Welt der Mathematik eingeführt. An über 170 Stationen konnten sie selbstständig experimentieren, knobeln, bauen und staunen. Besonders beliebt waren die Riesenseifenhaut, das Kugellabyrinth, die Brückenbau-Station und die mathematischen Knobelspiele, die nicht nur logisches Denken, sondern auch Teamarbeit erforderten.
Im Mittelpunkt stand das eigenständige Erkunden mathematischer Phänomene – ganz ohne Leistungsdruck. Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie alltagsnah und greifbar Mathematik sein kann. Eine zentrale Erkenntnis des Tages war: Mathematik ist nicht nur Rechnen – sie steckt überall im Leben, ist kreativ und macht sogar richtig Spaß.
Der Ausflug wurde von den begleitenden Lehrkräften als voller Erfolg gewertet. Er zeigte einmal mehr, wie wichtig anschauliches Lernen für das Verständnis komplexer Inhalte ist und wie nachhaltig außerschulische Lernorte wirken können.