Ein Museum der besonderen Art – Schülerinnen und Schüler laden zum interdisziplinären Rundgang
Projektorientiertes Arbeiten der Klassen F6g und G6b begeistert mit Kreativität, Selbstständigkeit und Organisationstalent
In den vergangenen Wochen arbeiteten die Klassen F6g und G6b fleißig an einem fächerübergreifenden Projekt, dessen Ergebnisse sie nun in einer beeindruckenden Ausstellung präsentierten. Unter der Leitung ihrer Lehrkräfte setzten sich die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Methoden und Medien (MuM), Kunst und Geschichte mit vielfältigen Themen auseinander.
Die Besucherinnen und Besucher des Museumsrundgangs erwarteten unter anderem informative Steckbriefe über europäische Länder, ein Geschichtsprojekt mit dem Fokus auf das antike Rom sowie künstlerisch gestaltete Objekte und Skulpturen zu diesem Thema. Ein weiteres Highlight bildeten die fantasievollen „Unterwasserwelten“, die sowohl klassische als auch kreative Interpretationen zeigten.
Doch nicht nur die inhaltliche Gestaltung der Ausstellung zeugte vom großen Engagement der Schülerinnen und Schüler. Auch die Organisation des Events lag in ihren Händen: von der Planung der Verpflegung mit selbst gebackenen Kuchen und Getränken über die Einrichtung eines Begrüßungskomitees bis hin zur Koordination von Sicherheitsdienst und Garderobe – die Klassen übernahmen sämtliche Aufgaben mit großer Verantwortung.
Das Projekt förderte nicht nur die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in den Klassen, sondern auch die Entwicklung von Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten bei den Schülerinnen und Schülern.
Die erfolgreiche Durchführung des Museumsrundgangs zeigt eindrucksvoll, wie projektorientiertes Arbeiten das Lernen bereichern und Schülerinnen und Schüler zur aktiven Mitgestaltung motivieren kann. Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Lehrkräften und allen Unterstützenden, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben.