| 
			 
			 Von Maus bis Pferd 
			
			 „Haustiertag“ der Klasse 5c der 
			Elisabeth-Selbert-Schule  
			
				
					
						
						  | 
					 
					
						| 
						Naturnaher 
						
						Pferde waren das Thema des Vortrags der 
						Schüler Tom Thiele und Jan Schulz, unterstützt von Vater 
						Dr. Roland Schulz. Im Mittelpunkt stand die Pinto-Stute 
						Thiany, die von der Mutter Anja Schulz gehalten wurde. | 
					 
					
						
						  | 
					 
					
						| 
						Höchst interessiert lauscht Wellensittich 
						Tommy dem Referat von Johanna Zlydnik (links) und Alina 
						Umbach über – Wellensittiche. | 
					 
				 
			 
			
			Für die Schülerinnen und Schüler 
			der Klasse 5c der Elisabeth-Selbert-Schule gab es letzte Woche in 
			den und vor den naturwissenschaftlichen Fachräumen Begegnungen der 
			besonderen Art: Im Biologieunterricht stand das Thema „Haus- und 
			Nutztiere“ an und deshalb veranstalteten sie mit ihrem Fachlehrer 
			Thomas Gurtmann und der Hilfe einiger engagierter Eltern einen 
			Haustiertag. Sie brachten eine Auswahl ihrer Haustiere mit in die 
			Schule, um sie ihren Klassenkameraden jeweils im Rahmen eines kurzen 
			Referats vorzustellen.  
			So hatten alle Gelegenheit, etwas über Pferde, Wellensittiche, 
			Hunde, Zwergkaninchen, Meerschweinchen, Hamster und afrikanische 
			Vielstreifengrasmäuse zu lernen und diese auch unmittelbar zu 
			erleben. Um den Tieren den Stress vor der ungewohnten Situation zu 
			nehmen, war ihre Anwesenheit und Vorstellung an die Bedingung 
			geknüpft, dass jedes Tier ständig von einer vertrauten Bezugsperson 
			betreut wurde. Die Kinder waren begeistert bei der Sache, lauschten 
			den kleinen Vorträgen und konnten auch Kontakt zu den Tieren 
			aufnehmen.  
			Zum Schluss beantworteten sie noch einige Zusatzfragen und Rätsel in 
			ihrem eigens dafür entwickelten „Arbeitsheft zum Haustiertag“. Neben 
			dem inhaltlichen Lernfortschritt, so Thomas Gurtmann, konnten die 
			Kinder auch ihre Fähigkeiten bei Präsentationen erweitern und mit 
			ansehnlichen Leistungen unter Beweis stellten. 
			
			
			zurück 
			  
			  
			   |